Worauf sollte man bei der Auswahl eines Haartransplantationszentrums achten?

Die FUE-Haartransplantation ist in den letzten Jahren vielleicht der am meisten bevorzugte ästhetisch-medizinische Eingriff bei Männern. Angesichts der heutigen Bedeutung von Äußerlichkeiten und sozialen Medien ist es nicht überraschend, dass dieser Eingriff immer beliebter wird. Das Wachstum der Branche und die steigende Nachfrage im Bereich der Haartransplantation haben dazu geführt, dass Personal, das diese Nachfrage decken möchte, im Internet mit falschen Titeln und Informationen auftritt und Patienten in die Irre führt. Leider gibt es heute deutlich mehr Kliniken, in denen dieser Eingriff von Personen durchgeführt wird, die sich mit Titeln wie Haartransplantationskoordinator oder Haartransplantationsexperte als Ärzte ausgeben, als Kliniken, die tatsächlich Ärzte beschäftigen. Einige dieser Personen haben keinen medizinischen Hintergrund und sind zudem nicht befugt, diesen Eingriff durchzuführen – sie dürften nur unter Aufsicht und Verantwortung eines Arztes als Assistenzpersonal arbeiten.

Aus den tausenden Kliniken, die eine Saphir-Haartransplantation anbieten, die für Sie richtige auszuwählen, wird Sie vor dem Bedauern bewahren, das Sie sonst jedes Mal empfinden könnten, wenn Sie in den Spiegel schauen.

Wir erklären Ihnen die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Haartransplantationszentrums, um Ihnen Orientierung zu bieten:

Haartransplantation

Wer ist Ihr Arzt?

Vergewissern Sie sich, dass in seinem Lebenslauf die medizinische Fakultät aufgeführt ist, an der er seinen Abschluss gemacht hat. Erkundigen Sie sich außerdem, bei welchen Phasen des Eingriffs der Arzt tatsächlich persönlich beteiligt ist und wie viele Patienten er pro Tag behandelt. Vergessen Sie nicht: Eine Haartransplantation ist ein langwieriger Eingriff (6–8 Stunden). Wenn sich ein Arzt wirklich Zeit für die Untersuchung, Planung, Haarlinienzeichnung und die Operation nimmt, kann er an einem Tag höchstens 1–2 Patienten betreuen.

Fragen Sie nach dem Ort, an dem der Eingriff durchgeführt wird

In Deutschland dürfen diese Eingriffe nur in Krankenhäusern, medizinischen Zentren oder Arztpraxen durchgeführt werden, die vom Gesundheitsministerium zugelassen sind. Erkundigen Sie sich zunächst nach der Adresse des Ortes, an dem der Eingriff stattfinden soll. Wenn Ihnen eine Wohnung, ein Apartment oder eine Villa genannt wird, fordern Sie die entsprechenden Zulassungsdokumente des deutschen Gesundheitsministeriums an. Wenn Sie an einem Ort operiert werden, der diese Bedingungen nicht erfüllt und keine Genehmigung hat, wird im Notfall weder das erforderliche Equipment noch das medizinische Know-how vorhanden sein, um entsprechend zu handeln.

Denken Sie daran: Wichtig ist nicht nur, dass alles gut läuft, sondern dass bei einem Problem professionell gehandelt werden kann – besonders bei einem chirurgischen Eingriff.

Fragen Sie nach den Details der individuellen Planung

Der wichtigste Aspekt bei einer Haartransplantation ist die richtige Planung. Für ein korrektes und natürliches Erscheinungsbild sollten Sie von den Kliniken, bei denen Sie sich vorstellen, eine präzise Behandlungsplanung erwarten. Wichtige Punkte in diesen Plänen sind: Wie viele Grafts können je nach Spenderbereich entnommen werden? Wie viele Grafts werden auf die Haarlinie, den vorderen Bereich, das Mittelstück und den Hinterkopf übertragen? Diese Informationen sollten gemäß der cm²-Planung des Arztes genau angegeben werden. Da in FUE-Kliniken häufig mit Schätzungen gearbeitet wird, ist die genaue Berechnung der notwendigen Graftanzahl pro cm² ein Indikator dafür, wie ernst die Klinik den Eingriff nimmt. Dass die Klinik auch Ihre Krankengeschichte, Vorerkrankungen und Medikamente berücksichtigt, zeigt ebenfalls, dass Sie sich an der richtigen Stelle befinden.

Soziale Medien, Vorher-Nachher-Fotos

Mit dem Aufschwung der sozialen Medien und des Internets haben FUE-Kliniken heute die Möglichkeit, Vorher-Nachher-Fotos ihrer Patienten potenziellen Neukunden leicht zu präsentieren. Diese Fotos beeinflussen viele Menschen direkt bei ihrer Entscheidungsfindung. Achten Sie bei der Betrachtung darauf, dass die Bilder nicht nachbearbeitet wurden und qualitativ hochwertig sind. Ansonsten ist die Enttäuschung über ein nicht wie gewünscht aussehendes Ergebnis sehr wahrscheinlich.

Haartransplantation

Bewertungen und Follower-Zahlen in sozialen Medien

Follower-Zahlen in sozialen Medien sind käuflich und sagen nichts über die tatsächliche Qualität einer Klinik aus. Lassen Sie sich davon nicht täuschen. Auch Bewertungen auf verschiedenen Plattformen können gezielt geschrieben worden sein, um zu überzeugen. Dennoch sind die Erfahrungen anderer Patienten von großer Bedeutung – recherchieren Sie daher sorgfältig in verschiedenen Foren und Bewertungsportalen.

Verwendete Methoden und Schmerzempfinden

Weltweit sind nur zwei Methoden zur Haarentnahme (FUE und FUT) sowie zwei Transplantationstechniken (manuell oder DHI) anerkannt. Darüber hinaus kreieren einige Kliniken Begriffe, um mehr Patienten zu gewinnen, die dann viral im Internet kursieren und schließlich von den Patienten als die besten Methoden angesehen werden. Wenn Sie heute im Internet nach FUE-Haartransplantation suchen, werden Sie Begriffe wie schmerzfreie Transplantation, ICE FUE oder Golden FUE lesen – Verfahren, die weder in der Fachliteratur noch weltweit existieren. Allein die Tatsache, dass eine Klinik Ihnen solche Begriffe anbietet, zeigt, dass sie nicht patientenorientiert arbeitet.

Kein Arzt möchte, dass sein Patient Schmerzen hat. Leider gibt es bei der lokalen Betäubung vor einer Saphir-Haartransplantation derzeit keine Technik, die vollkommen schmerzfrei ist. Neue Technologien, die das Lokalanästhetikum ohne Nadel durch Druck unter die Haut bringen, werden als schmerzfreie Anästhesie vermarktet. Die Schmerzen bei der Lokalanästhesie entstehen jedoch nicht nur durch die Nadel, sondern vor allem durch die verwendeten Medikamente. Daher werden Patienten – je nach individueller Schmerzgrenze – stets ein gewisses Maß an Schmerz empfinden. Kliniken, die Ihnen das Gegenteil versprechen, sind nicht ehrlich.

Operationsdetails

Wird Ihre Saphir-Haartransplantation korrekt durchgeführt? Der beste Weg, dies zu überprüfen, besteht darin, sicherzustellen, dass das Haartransplantationszentrum jede Phase des Eingriffs dokumentiert, um Qualitätsstandards zu gewährleisten. Es ist äußerst wichtig, wie die einzelnen Phasen des Eingriffs überwacht werden und welche Qualitätssicherungssysteme bestehen. Details wie die Erfolgsquote bei der Entnahme der Grafts aus dem Spenderbereich, akzeptable Bruchraten, die Lagerung der Grafts sowie die Auswahl einzelner oder multipler Haarfollikel zur Erzielung eines natürlichen Ergebnisses zeigen, wie professionell die Klinik medizinisch aufgestellt ist.

Haartransplantation

Medikamente vor und nach dem Eingriff

Hat Ihnen das Zentrum Medikamente für die Zeit vor und nach dem Eingriff empfohlen? Wurden Sie nicht nur als chirurgischer Patient behandelt, sondern auch über ergänzende Therapien zur Behandlung des Haarausfalls informiert? Denken Sie daran: Kliniken, die Ihren Haarausfall ganzheitlich betrachten, werden Ihnen das gewünschte Ergebnis liefern.

Revision und Wiederholung der Haartransplantation im Falle eines Misserfolgs?

Auch wenn alle Kliniken Ihnen den besten Service versprechen, kann es bis zu 1–2 Jahre dauern, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist. Faktoren wie die postoperative Pflege, Durchblutungsstörungen, starker Haarausfall, Entnahme aus unsicheren Spenderzonen oder Rauchen können zu Misserfolgen führen, die Ihnen möglicherweise bereits im Umfeld begegnet sind. Was passiert, wenn trotz Einhaltung aller Vorgaben und Empfehlungen der Klinik keine Haare wachsen? In diesem Fall ist es von großem Vorteil, eine Klinik zu haben, die zu Ihnen steht und Sie bei Bedarf einer Revision unterzieht.