Männer und Frauen jeden Alters sollten sich Sorgen über Haarausfall machen, da dies ein universelles Problem ist. Wir wissen, dass die häufigsten Ursachen für Haarausfall Vererbung, Stress und hormonelle Ungleichgewichte sind, aber es kann auch viele andere Ursachen geben, wie z. B. Eisenmangelanämie. Dieser Zustand kann ein bedeutender Faktor für das Ausdünnen der Haare sein, wird jedoch von den meisten Menschen nicht regelmäßig kontrolliert. Wenn jedoch unsere Haare ohne ersichtlichen Grund dünner werden oder ausfallen, müssen wir verstehen, wie Anämie Haarausfall verursacht und warum Eisenmangel zu Haarausfall führen kann. Dieser Blogbeitrag untersucht die Symptome von Anämie und Eisenmangel, wie sie Ihrem glänzenden Haar schaden und wie Sie Haarausfall aufgrund von Eisenmangel vorbeugen können.
Eisenmangelanämie (EMA)
Bei Anämie verliert der Körper mehr rote Blutkörperchen, als er produzieren kann, da nicht genügend Eisen aufgenommen wird. Dies führt zu einem Abfall des Hämoglobinspiegels und einer geringeren Sauerstoffversorgung von Gewebe und Organen, was beim Patienten zu Teilnahmslosigkeit, Schwäche, starker Müdigkeit und Atemnot führen kann.
Obwohl es auch andere Arten gibt, ist Eisenmangelanämie die häufigste Form. Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff, der unserem Körper hilft, Hämoglobin effektiv zu synthetisieren. Eisenmangel führt zu Anämie, wenn der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen und Hämoglobin produzieren kann. Viele Faktoren können eine Anämie verursachen, aber die häufigsten sind eine eisenarme Ernährung, Blutverlust (z. B. innere Blutungen oder Menstruation) und die Unfähigkeit des Körpers, ausreichend Eisen zu produzieren.
Eisen und gesundes Haar
Das Wachstum und die Pflege der Haare erfordern Eisen für verschiedene Prozesse im Körper.
Warum verursacht Eisenmangel Haarausfall?
Diese Phase, bekannt als Anagen, kann mehrere Jahre andauern.
Eisenmangel kann Ihren Haarwachstumszyklus auf mehrere Weisen stören.
Reduzierte Sauerstoffzufuhr zu den Haarfollikeln: Für das Haarwachstum benötigen die Follikel Sauerstoff. Da bei Eisenmangel der Hämoglobinspiegel sinkt, gelangt weniger Sauerstoff zu den Haarwurzeln. Wenn Ihre Haarfollikel nicht den benötigten Sauerstoff erhalten, treten sie in die Telogenphase ein, was zu Haarausfall und einer sichtbaren Abnahme der Haardichte führt.
Unzureichende Synthese wichtiger Proteine: Eisen ist notwendig für die Synthese von Proteinen und Enzymen, die für das Haarwachstum erforderlich sind. Eisen kann in einem Protein (aus der Familie der Ferritin-Proteine) gespeichert und bei Bedarf freigesetzt werden. Diese Werte zeigen den aktuellen Eisenspiegel im Körper an; sie beeinflussen die Haarfollikel und führen zu Haarausfall.
Zellregeneration: Eisenmangel verringert die Zellregeneration und verlangsamt die schnelle Zellteilung, die für die Haarproduktion erforderlich ist. Diese Veränderungen äußern sich in einer Sehnsucht nach längeren Haarphasen, vermindertem Haarwachstum und schwächerem, schnell brechendem Haar.
Symptome eines niedrigen Eisenspiegels
Die Symptome einer Eisenmangelanämie variieren je nach Schweregrad von mild bis schwer. Häufige Ursachen und Symptome sind:
Müdigkeit: Anhaltende Müdigkeit und niedrige Energie während des Tages sind häufige Auswirkungen.
Matt aussehende, blasse Haut: Anämie kann zu einem Rückgang des Sauerstoffspiegels im Blut führen, was dazu führt, dass Ihre Haut blass oder gelblich erscheint.
Unfähigkeit, routinemäßige körperliche Aktivitäten auszuführen: Ein niedriger Sauerstoffgehalt führt während des Trainings zu Atemnot · Allgemeine Atemnot
Herzklopfen: Dies tritt auf, wenn Ihr Herz vermehrt pumpen muss, um den Sauerstoffspiegel im Körper aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihre Hand auf Ihr Herz legen, können Sie dieses Klopfen leicht spüren.
Kopfschmerzen und Schwindel: Diese können verhindert werden. Ein niedriger Sauerstoffgehalt reduziert die Gehirnaktivität, was zu Kopfschmerzen oder Schwindel führen kann.
Schlechte Durchblutung: Manche Menschen bezeichnen dieses Symptom niedriger Eisenwerte als „kalte Hände und Füße“.
Brüchige Nägel: Aufgrund von Eisenmangel im Körper können sich Pilze auf dem Nagel bilden oder den Nagel brechen, was zu Brüchigkeit und Empfindlichkeit führt.
Haarausfall: Ein weiteres Symptom der Eisenmangelanämie ist der Verlust und das Ausdünnen der Haare. Besonders bei Männern tritt vermehrter Haarausfall auf. Wenn Sie viele dieser Symptome und vermehrten Haarausfall haben, könnte Eisenmangel vorliegen. Ein Arzt kann feststellen, was nicht stimmt, und diese Informationen bereitstellen.
Machen Sie einen schnellen Test, um herauszufinden, ob Sie Eisenmangel haben
Die Standardtests, die medizinisches Fachpersonal zur Diagnose von Eisenmangel verwendet, sind:
CBC (großes Blutbild): Test auf Anämie, misst die Anzahl der roten Blutkörperchen, den Hämoglobingehalt und mehrere andere Blutbestandteile.
Ferritinspiegel: Dieser Test ist der genaueste Indikator dafür, wie viel Eisen im Körper gespeichert ist. Ferritinwerte unter dem Normalbereich deuten auf ein Risiko für Eisenmangel hin.
Messung des Eisenspiegels im Blut anhand von Serumeisenwerten
Die Gesamt-Eisenbindungskapazität (TIBC) des Blutes misst, wie viel Eisen im Körper noch verwendet werden kann. Ihr Körper nutzt dieses Eisen zur Hämoglobinproduktion.
Besonders bei niedrigen Serum-Ferritinwerten besteht ein stärkerer Zusammenhang mit Haarausfall. Einige Studien zeigen, dass bei niedrigen Eisenspeichern im Körper eine allgemeine Ausdünnung des Haares und eine verringerte Haardichte (Telogen Effluvium) auftreten können – eines der häufigen Symptome von Eisenmangel. Es ist jedoch nicht sicher, dass Eisenmangel Haarausfall verursacht. Leider bemerken nicht alle mit niedrigem Eisenspiegel diesen Haarausfall. Denken Sie daran, dass das polyzystische Ovarialsyndrom eine komplexe Erkrankung ist und das Haarwachstum von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter schwankende Hormonspiegel und Genetik.
Nachwachsen Ihrer Haare bei Eisenmangel
Wenn Eisenmangel Haarausfall verursacht, können Sie die Situation durch Ausgleich des Mangels und Wiederherstellung der Haardichte retten. Wenn Sie Angst vor durch Eisenmangel verursachtem Haarausfall haben, finden Sie nachfolgend einige Vorschläge, die Ihnen helfen, mit dieser Situation umzugehen.
Ernährungsumstellung
Der erste gesundheitliche Vorteil besteht darin, die Eisenaufnahme über die Ernährung zur Bewältigung von Eisenmangel zu erhöhen. Eisen in der Ernährung kommt in zwei Formen vor: Häm- und Nicht-Häm-Eisen.
Fisch, Geflügel und rotes Fleisch sind Beispiele für tierische Lebensmittel, die Häm-Eisen enthalten. Der Körper nimmt Eisen in dieser Form am effizientesten auf. Nicht-Häm-Eisenquellen sind Spinat, Bohnen, Linsen, Tofu und angereicherte Getreideprodukte.
Nicht-Häm-Eisen wird nicht so effizient aufgenommen wie Häm-Eisen; die Aufnahme kann jedoch erhöht werden, wenn es mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln konsumiert wird, wie z. B. Zitrusfrüchte oder Tomaten (Paprika).
Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Frauen. Glücklicherweise kann eine Kombination aus Häm- und Nicht-Häm-Quellen dazu beitragen, den Eisenspiegel im Körper wiederherzustellen.
Eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel
In verschiedenen Phasen, bei anderen Erkrankungen oder bei Mineralstoffmangel war Eisen in früheren Jahrhunderten oft unzureichend und allein die Ernährung reicht möglicherweise nicht aus, um einen schweren Mangel zu beheben. Einige Ärzte empfehlen Eisentabletten, um den Eisenspiegel schnell zu erhöhen. Sie sollten Eisen nach ärztlicher Empfehlung einnehmen. Ein Überschuss an Eisen kann zu Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen oder – bei Überdosierung – zu Vergiftungen führen, was sich negativ auf den allgemeinen Zustand auswirkt.
Topische Behandlungen
Wenn Sie nach Besserung suchen, ist es sehr wichtig, sich auf die Grundursache Ihres Eisenmangels zu konzentrieren, aber Minoxidil kann helfen, neues Haarwachstum zu fördern, während Ihr Haar dicker wird. Zu den von der FDA zugelassenen Medikamenten gehört Minoxidil, das durch Förderung des Haarwachstums und Behandlung von durch Eisenmangel bedingtem Haarausfall bei androgenetischer Alopezie eingesetzt werden kann.
Verbesserung der Eisenaufnahme
Die Eisenaufnahme kann durch Einnahme von Eisenpräparaten mit Vitamin C oder Folsäure (Gemüse, Orangensaft) erhöht werden, erfordert jedoch langfristige Änderungen, um andere unnötige Mängel zu vermeiden:
Eisen + Vitamin C: Nicht-Häm-Eisen wird leichter aufgenommen, wenn es mit Vitamin C (insbesondere Zitrusfrüchten) kombiniert wird. Vitamin C hilft dem Körper, Eisen im Darm aufzunehmen; daher kann der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Eisen- und Vitamin-C-Gehalt die Nährstoffaufnahme steigern. Einige Chemikalien, wie Phosphate in Getreide und Hülsenfrüchten oder Kalzium und Tannine in Tee und Kaffee, können die Eisenaufnahme hemmen. Der Verzehr oder Konsum dieser Stoffe im Anschluss an eine sehr eisenreiche Mahlzeit kann deren Aufnahme beeinträchtigen.
Kontinuierliche Beobachtung
Die Überwachung des Eisenmangels wird zu einem fortlaufenden Prozess. Bluttests werden routinemäßig durchgeführt, um den Eisenspiegel einer Person zu verfolgen und gegebenenfalls ihre Ernährung oder Ergänzungen anzupassen. Ausreichende Beobachtung verhindert, dass der Eisenspiegel einen Schaden verursachenden Punkt erreicht, der zu Haarausfall führt.
Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Eisenmangelanämie eine bedeutende Rolle beim Haarausfall spielt. So seltsam es auch erscheinen mag, Haare benötigen Sauerstoff – dieser wird durch Hämoglobin bereitgestellt und ermöglicht gesundes Haarwachstum. In diesem Prozess kann Eisen eine sekundäre Rolle spielen, weshalb es wichtig ist, ausreichend Eisen in der Ernährung zu haben. Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen in den Haarfollikeln aufgrund von Mangelernährung oder Eisenmangel kann das für das Haarwachstum notwendige Gewebe beeinträchtigen und Haarausfall verursachen.
Der erste Schritt zur Vorbeugung oder Umkehrung von durch Eisenmangel verursachtem Haarausfall besteht darin, die Symptome zu erkennen und Ihren Arzt um einen Test zu bitten, wenn Sie vermuten, dass Eisenmangel die Ursache Ihres Haarausfalls ist. In anderen Fällen kann Haarausfall andere Ursachen haben, und es sollte eine Bewertung vorgenommen werden, um festzustellen, welche Maßnahme am besten geeignet ist. Darüber hinaus ist diese Situation behandelbar und möglicherweise umkehrbar, sodass Haarwachstum und Haarausfall besser kontrolliert werden können.
Die Experten der Haarpuls Clinic empfehlen Nahrungsergänzungsmittel mit grundlegenden Mineralien und Vitaminen sowie zusätzlichen pflanzlichen Präparaten, damit Patienten nach einer Haartransplantation ein gesundes Haarwachstum aufrechterhalten können.