Sommershedding: Die Gründe und Lösungen für Haarausfall im Sommer
Haarausfall; Der Sommer begrüßt uns mit Grillabenden, Eis am Stiel, Poolpartys und anderen Möglichkeiten, der Hitze zu entkommen. Doch der Sommer kann auch Veränderungen im Wachstumszyklus deiner Haare mit sich bringen.
Falls du es noch nicht wusstest: Es ist völlig normal, dass man täglich zwischen 50 und 100 Haarfollikel verliert. Forschungen legen jedoch nahe, dass manche Menschen während der längeren Sommertage einen Anstieg des Haarausfalls bemerken könnten. Zum Glück gibt es Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Haar vor dieser „Hitze-Falle“ zu schützen. Vor allem ist es wichtig, den Unterschied zwischen diesem saisonalen Zyklus und einem möglicherweise dauerhaften Haarausfall zu kennen.
Eine Sommertheorie der Forschung
Das Haarwachstum wird in 3 Phasen unterteilt: Anagen (Wachstum), Katagen (Übergang) und Telogen (Ruhephase). Haarfollikel in der letzten Ruhephase fallen eher aus. Im Durchschnitt befinden sich etwa 10 % der Haarfollikel zu einem beliebigen Zeitpunkt in dieser Phase. Forscher haben herausgefunden, dass ein höherer Prozentsatz der Follikel im Sommer in dieser Ruhephase bleibt. Dies ließ sie vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen Sommer und Haarausfall gibt.
Im Jahr 2009 kam eine schwedische Studie, die über einen Zeitraum von 6 Jahren 823 gesunde Frauen beobachtete, zu dem Schluss, dass im Sommer ein höherer Prozentsatz an Haarfollikeln in der Ruhephase war.* Darüber hinaus unterstützen auch Forschungen der Johns Hopkins University und der Washington State University diese Sommertheorie, indem sie Google-Trends über 12 Jahre hinweg in 15 verschiedenen Ländern analysierten.** Sie kamen zu dem Ergebnis, dass der Suchbegriff „Haarausfall“ im Sommer am häufigsten war. Zufall oder ein saisonaler Zusammenhang?
Warum Haarausfall im Sommer?
Mit den länger werdenden Tagen und der Wärme des Sommers bringt die Sonne mehr als nur Hitze und Bräunungslinien mit sich. Aufgrund der stärkeren Sonneneinstrahlung produziert dein Körper weniger Melatonin. Diese direkte Veränderung deines Hormonspiegels kann die Zeit verlängern, in der sich Haarfollikel in der Ruhephase befinden. Dieser Zusammenhang kann zu einem erhöhten Haarausfall führen und möglicherweise die Haardichte verringern.
Der Sommer führt auch zu höheren Testosteronwerten bei Männern und Frauen, was mit Haarausfall in Verbindung gebracht wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Haarfollikel trotz dieser hormonellen Veränderungen in ihrer Ruhephase irgendwann ausfallen, wenn sie in eine andere Phase des Wachstumszyklus übergehen. Ein Anstieg des Haarausfalls im Sommer sollte daher nicht als chronische Erkrankung angesehen werden.
Wie lässt sich Haarausfall im Sommer verhindern?
Auch wenn du die Auswirkungen des Sommers auf deinen Hormonspiegel nicht ändern kannst, gibt es Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Haar vor weiteren Schäden zu schützen:
- Schütze dein Haar vor Hitze – Reduziere den Einsatz von Stylinghitze, die oft durch Föhne oder Glätteisen verursacht wird, indem du ein Hitzeschutzmittel verwendest oder eine niedrigere Temperatur einstellst. Das kann verhindern, dass dein Haar brüchig und dünn wird.
- Vermeide übermäßige Sonneneinstrahlung – Entgegen der weit verbreiteten Meinung hat Sonnenschein keinen direkten Einfluss auf Haarausfall. Zu viel Sonneneinstrahlung kann jedoch dein Haar schädigen. Halte dein Haar mit Sonnenschutzprodukten und einem Hut an sonnigen Tagen feucht und geschützt.
- Trinke ausreichend und ernähre dich gesund – Da Hydration und Ernährung die Funktionsweise deines Körpers direkt beeinflussen, sorgen ein hoher Standard bei beiden für eine Gesundheit, die letztlich auch zu gesundem Haar führt. Die Healthy Hair Grow Supplements von Haarpuls liefern Vitamine, die für volleres und dickeres Haar notwendig sind.
- Pflege dein Haar – Die Shampoo- und Conditioner-Linie von Haarpuls ist speziell formuliert, um dünner werdendes Haar zu nähren und wiederherzustellen. Das ist besonders wichtig, um saisonalem Haarausfall entgegenzuwirken.
Im Sommer kann es durch hormonelle Veränderungen und längere Sonneneinstrahlung zu vermehrtem Haarausfall kommen. Studien zeigen, dass mehr Haarfollikel in der Ruhephase bleiben, was zu einer temporären Ausdünnung führen kann. Dies ist jedoch saisonal und kein dauerhafter Haarausfall.
Was man tun kann:
Haare vor Hitze und Sonne schützen (Hitzeschutz, Hut).
Ausreichend Wasser trinken und gesunde Ernährung einhalten.
Nährstoffreiche Shampoos und Nahrungsergänzungen verwenden (z. B. Haarpuls Produkte).